24.12.2023 - Friedenslicht

Simon Krückl mit dem Friedenslicht vor dem Weihnachtsbaum in der Pfarrkirche Markersdorf. (Foto: Doris Krückl)

 

[Markersdorf]  Am 24. Dezember holten die Pfadfinder das Friedenslicht vom Bahnhof in St. Pölten. Simon Krückl brachte es im Rahmen der Kinderweihnacht zum Altar: „Ich bringe euch das Friedenslicht. Dieses Licht kommt aus der Geburtsgrotte in Bethlehem. Es ist ein Zeichen für den Frieden, denn Licht wird heller, wenn man es teilt. Mit diesem Licht ist die Hoffnung verbunden, dass die Kriege aufhören und Friede auf der Welt herrscht, auch in dem Land, aus dem dieses Licht kommt. Bitten wir heute um diesen Frieden, in allen Ländern und all unseren Häusern.“

(dk)


Dezember 2023 - Maronibraten

Silvia Tanner, Wolfgang Dall, Barbara Lechner, Martina Bachmann (Foto: Barbara Lechner)

 

[Markersdorf]  Bereits seit Jahren gehört das Maronibraten auf diversen Adventmärkten und Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit zu einem Fixpunkt der Pfadfindergruppe und Pfadfindergilde Markersdorf. In diesem Jahr kam der Maroniofen auf den Adventmärkten in Markersdorf, Prinzersdorf und im Stift Göttweig zum Einsatz. Außerdem noch bei Veranstaltungen im Hippolythaus in St.Pölten und in Obergrafendorf. Es ist schön, dass sich immer wieder freiwillige Mitglieder finden welche stunden- oder tageweise engagiert mithelfen. Ein Dank, an den Obmann der Pfadfindergruppe Michael Müllner, für die Koordination und Organisation des Maronibratens und an alle helfenden Hände. Die Einnahmen kommen der Pfadfindergruppe Markersdorf zugute.

(bl)


24.12.2023 - Kinderweihnacht

Die Volksschulkinder erfreuten die Besucher mit einer schönen Darbietung eines Krippenspieles. (Foto: Julia Krall)

 

[Markersdorf]  Am Heiligen Abend haben sich viele Kinder mit ihren Familien in der Kirche versammelt um die Geburt Jesu zu feiern. Eine große Zahl an Kindern hat uns mit einem Krippenspiel erfreut, das die Sicht des Weihnachtssterns gezeigt hat. Es war eine berührende Feier und ein gebührender Auftakt für die Weihnachtsoktav.

(jk)


16.12.2023 - Adventmesse der Pfadinder

Adventstimmung in der Markersdorfer Pfarrkirche. (Foto: Doris Krückl)

 

[Markersdorf]  Am Samstag, den 16. Dezember 2023, lud die Pfadfindergruppe frühmorgens zu einer stimmungsvollen Adventmesse bei Kerzenlicht ein. Symbolisch warten wir in der dunklen Kirche auf das Kommen des Lichts, auf Jesus Christus. Auch wir sind berufen, Licht in die Welt zu bringen. Dass das auf ganz unterschiedliche Weise geschehen kann, wurde uns in den Texten und Liedern der Pfadfinder nähergebracht.
Im Anschluss gab es ein Frühstück im Pfarrsaal, unter anderem auch mit köstlichen Keksen, die die Pfadfinder am Vorabend in den Heimstunden gebacken hatten.

(dk)


05.12.2023 - Besuch des Hl. Nikolaus

Der Heilige Nikolaus bei der Nikolaussackerl-Übergabe in der Markersdorfer Pfarrkirche. (Fotos: Eveline Kern)

 

Antonio De Icco präsentiert das prächtige Gewand des heiligen Nikolaus.

 

Von Jesus ging ein Licht aus und er wollte, dass alle seine Freunde dieses Licht weitertragen in die Welt.

 

[Markersdorf]  In einer festlichen Zeremonie erlebte unsere Pfarrkirche am 05.12.2023 die Ankunft des heiligen Nikolaus. Ein Höhepunkt war zweifellos der Einzug des heiligen Nikolaus, der in seinem prächtigen Bischofsgewand und mit dem berühmten Bischofsstab die Herzen der Anwesenden berührte. Die Kinder erhielten interessante Einblicke in die Kleidung des Heiligen Nikolaus, als sie unserem kleinen Nikolaus, Antonio De Icco, beim Einkleiden zuschauten. Besonders strahlten die Gesichter der Kinder, als der Nikolaus kleine Geschenke an sie verteilte. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Katholische Frauenbewegung für die Vorbereitung dieser Nikolaussackerl.

(ek)


03.12.2023 - Der Hl. Nikolaus besuchte die Haindorfer Kinder

Der Heilige Nikolaus auf dem weihnachtlich geschmückten Traktor bei seiner Anreise  zur Haindorfer Pfarrkirche. (Fotos: Tamara Strohmeier)

 

Der Heilige Nikolaus begrüßt die Gäste.

 

Die glücklichen Haindorfer Kinder nach dem Verteilen der Nikolaus-Säckchen.

 

[Haindorf]  25 Haindorfer Kinder mit ihren Eltern folgten der Einladung der Katholischen Frauenbewegung zur Nikolausfeier in die Haindorfer Pfarrkirche. 
Der Nikolaus kam mit dem Traktor angereist und wurde herzlich empfangen und mit einem Lied begrüßt. - Bevor der Nikolaus seine Säckchen an die braven Kinder verteilte, wurde noch eine Nikolausgeschichte vorgetragen. Bei Kinderpunsch und Glühwein fand die Feier ihren gelungenen Abschluss.

(er)


03.12.2023 - Adventkonzert

Pfarrer Primin Mayer mit den Musikerinnen und Musikern, die einen besinnlichen Adventabend gestalteten. (Foto: Eveline Kern)

 

[Markersdorf]  Das Adventskonzert war ein zauberhafter Abend schöner musikalischer Momente. Die festliche Atmosphäre in der Markersdorfer Pfarrkirche verlieh den Darbietungen eine besondere Note. Von klassischen Weihnachtsmelodien bis hin zu modernen Interpretationen reichte das vielseitige Programm, das die Herzen der Zuhörer erwärmte. Der Männer Xangsverein Loosdorf mit Unterstützung des Prinzersdorfer Männerchores, Susi Svoradova, Peter Paukowitsch und Natascha-Rafaella  sorgten für eine besinnliche Vorweihnachtsstimmung. Herrn Anton Samassa sei herzlich gedankt, dass er diesen Abend organisiert und mit schönen gelesenen Texten untermalt hat. 

(ek)


November 2023 - Dachbodendämmung

Manfred Thanner, Herbert Fessel, Richard Schuster, Martin Steindl, Philipp Sochurek und Josef Krückl zeigen vollen Einsatz! (Foto: Josef Krückl)

 

[Markersdorf]  Mitglieder des Pfarrkirchenrates und Pfadfinder des Gruppenrates, des Elternrates und der Gilde haben die vorgeschriebene Dämmung am Dachboden des Pfarrhauses eingebracht. Vielen DANK an alle Beteiligten!

(sk)


26.11.2023 - Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge

26 Jugendliche aus unserer Pfarrgemeinde werden im kommenden Jahr ihre Firmung feiern. (Foto: Eveline Kern)

 

[Markersdorf]  Der Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge ist ein bedeutsamer Moment im Rahmen der Firmvorbereitung und wurde am 26.11.2023 gefeiert. In diesem feierlichen Gottesdienst präsentierten sich die Jugendlichen der  Pfarrgemeinde.

Unsere heurigen Firmlinge in alphabetischer Reihenfolge:
Aschauer Lilly, Bachmann Paulina, Bechtel Nico, Bernd Colin, Blauensteiner Lena, Cavara Petra, Fraunbaum Sophia, Gloibhofer Julian, Gundacker Nicolai, Heihal Luca, Hiesberger Paul, Hager Madeleine, Mata Gamez Eri, Lechner Sophie, Loidl Sarah, Paukowitsch Niko, Prohaska Katharina, Püringer Nino, Ressl Jacob, Ries Robin, Schuster Sophia, Steinwendtner Lena, Wieseneder Lena, Wurstbauer Theresa, Wiesbauer Timo, Öllerer Michael

Der Vorstellungsgottesdienst markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Firmung und ermöglicht es der Gemeinschaft, die jungen Menschen in ihrem Glaubensweg zu unterstützen und zu feiern.

(ek)


25.11.2023 - Vorbereitungstag der Firmlinge

Der Ablauf der Firmung wird von Pfarrer Pirmin Mayer mit einem Baustein-Klebetext verdeutlicht. (Fotos: Eveline Kern)

 

Gleich zu Beginn finden die Firmlinge durch Kennenlernspiele schnell zueinander. 

Aufbereitung des Themas "Die 7 Gaben des Hl. Geistes"

[Markersdorf]  Auf dem Weg zur Firmung: Am Samstag, dem 25.11. fand der Vorbereitungstag unserer 26 Firmlinge statt.

In sieben Vorbereitungsstationen wurden die Themen Ablauf der Firmung, Symbole der Firmung, Heiliger Geist + Texte für Vorstellungsmesse, 7 Gaben des Heiligen Geistes, Sakramente, Glaubens- und Taufbekenntnis, Unsere Pfarre (Quiz, Pfarrbriefe, Website, ...) besprochen und erarbeitet. 

Als Pfarrgemeinde sind wir stolz darauf, Zeugen dieses Prozesses zu sein und freuen uns darauf, unsere Firmlinge auf ihrem weiteren Weg im Glauben zu begleiten. Die Firmlinge werden noch laufend an zahlreichen weiteren Pfarraktivitäten aktiv teilnehmen, wodurch sie einen bedeutsamen Einblick in das Geschehen unserer Pfarrgemeinschaft erhalten.

(ek)


12.11.2023 - Patrozinium - Hochamt zu Ehren d. Hl. Martins

Markus Chmela mit seinen Töchtern Amalia und Paulina beim Martinsspiel. (Fotos: Eveline Kern)

 

Gemeinsames Mitwirken beim Lied "Lichterkinder".  

 

Die Besucher des heurigen Martinsbrunchs im Pfarrsaal.

Fleißige Helfer: Die Firmlinge Bernd Colin, Wieseneder Lena, Öllerer Michael und Wiesbauer Timo.

[Markersdorf]  Am 12.11.2023 feierte unsere Pfarre St. Martin mit großer Begeisterung und Hingabe ihr jährliches Patroziniumsfest zu Ehren des Schutzpatrons, dem Heiligen Martin.

Die Festlichkeiten begannen mit einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche, in der die Gläubigen zusammenkamen, um gemeinsam zu beten und die Fürsprache des Heiligen Martin zu erbitten. Die Liturgie wurde durch ein Martinsspiel und musikalische Beiträge mit den Kindern bereichert.

Der anschließende Martinsbrunch, bei dem die Pfarrmitglieder und Gäste zusammenkamen, um die Freude am Glauben und an der Gemeinschaft zu teilen, war ein weiterer Höhepunkt des Tages. Die Verköstigung mit Gulaschsuppe, Chili sin Carne und Mehlspeisen bot Gelegenheit zu fröhlichen Gesprächen und zur Stärkung der Gemeinschaftsbindung.

Die Pfarre St. Martin dankt allen, die zum Gelingen dieses besonderen Festes beigetragen haben, und freut sich bereits auf die kommenden gemeinsamen Feierlichkeiten im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und Tradition. 

(ek)


15.10.2023 - Segnungs- und Heilungsgottesdienst

Die Segnung eines Gottesdienstbesuchers in der Pfarrkirche Markersdorf. (Foto: Eveline Kern)

 

[Markersdorf]  Seit 25 Jahren werden in Markersdorf Segnungs- und Heilungsgottesdienste gefeiert. Im Rahmen einer besonders gestalteten Messe spendete Pfarrer Pirmin Mayer das Sakrament der Krankensalbung. Der Chor St. Martin und Familie Wenzel aus Wieselburg schafften mit modernen Liedern eine dichte spirituelle Athmosphäre. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfingen die Krankensalbung, die Stärkung und Heilung vermittelt.

(ek)


14.10.2023 - Minitag:  Ein gemeinsames Erlebnis für die Minis der Pfarren Markersdorf und Haindorf

Die Markersdorfer und Haindorfer Minis in bester Laune in Grafenegg. (Foto: Julia Krall)

 

[Markersdorf]  [Haindorf]  Über 600 Ministrant:innen versammelten sich am 14. Oktober zum alljährlichen Minitag in Grafenegg. So auch die Minis der Pfarren Markersdorf und Haindorf.


Der Tag begann mit großer Vorfreude und Aufregung, als die jungen Teilnehmer:innen das Schloss Grafenegg betraten. Die historische Atmosphäre und die prachtvolle Architektur des Schlosses sorgten für eine einzigartige Kulisse.
Das Programm startete mit einer hl. Messe, die Generalvikar Christoph Weiss leitete. Höhepunkt des Tages war zweifellos die Aufführung des Musicals "Pauline" der Kisi Kids. Die talentierten, jungen Darsteller:innen begeisterten mit ihrer mitreißenden Performance.

Die Geschichte von Pauline, einer mutigen und einfallsreichen jungen Frau, die ihre Träume verfolgt, war inspirierend und regte zum Nachdenken an.
Der Minitag 2023 im Schloss Grafenegg war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir bedanken uns herzlich bei der Diözese St. Pölten und P. Pirmin Mayer, die diesen Ausflug für unsere Minis ermöglicht haben.

 

Die Mini-Teams der Pfarren Markersdorf und Haindorf

(jk)


12.10.2023 - Der Markersdorfer Münzschatz

Pfarrer Pirmin Mayer, Bernhard Rameder, Franz Nagl, Roswitha Freise, Evelyn Grubner, Anna Rabacher, Angelika Felbermayr

 

Foto vom Münzfund in Markersdorf 1979 (Foto: Mag. Bernhard Rameder)

 

[Markersdorf]  Das Stift Göttweig beherbergt in der Burg umfangreiche Sammlungen, unter anderem die zweitgrößte Kupferstichsammlung Österreichs und der Münzschatz, der in der Markersdorfer Pfarrkirche gefunden wurde. Am 12. Oktober 2023 veranstaltete das Katholische Bildungswerk einen Vortrag mit dem Referenten Mag. Bernhard Rameder (Kustos des Graphischen Kabinetts) zum Thema "Der Markersdorfer Münzschatz".

(af)


01.10.2023 - Tiersegnungsmesse

Die Tiersegnungsmesse im Reit- und Zuchthof  Wultendorf der Fam. Melbinger. (Fotos: Johann und Petra Melbinger)

 

[Markersdorf]  In der liturgischen Feier der Tiersegnung wird die Dankbarkeit für die Schönheit der Schöpfung und die Bitte um deren Bewahrung zum Ausdruck gebracht. 
Im umfassenden Blick auf das Ganze (Verantwortung und Nutzung) formuliert das Segensgebet die Bitte um den „Schutz der Tiere vor allen Gefahren, damit der Nutzen und die Freude, die sie uns bereiten, uns zum Zeichen von Gottes Großzügigkeit und Liebe werden".
Am 01.10.2023 wurde diese Segnungsmesse im ganz speziellen Rahmen im Reit- und Zuchthof Wultendorf der Fam. Melbinger gefeiert. 

(ek)


17.09.2023 - Erntedank und Pfarrfest

Traditioneller Festtags-Zug mit der Erntekrone durch Markersdorf in die Pfarrkirche. (Foto: Eveline Kern)

 

[Markersdorf]  Am 17. September 2023 feierte die Pfarre Markersdorf Erntedank. Der Festtag begann mit der Segnung der Erntekrone, die danach mit Begleitung der Musikkapelle „Die Pielachtaler“ feierlich in die Kirche getragen wurde. Die Festmesse wurde von Pfarrer Pirmin Mayer zelebriert und dem Kirchenchor festlich gestaltet.

Im Anschluss luden Pfarrer Pirmin Mayer und sein Team zum traditionellen Pfarrfest ein. Zahlreiche Gäste konnten bei strahlend schönem Wetter im Pfarrgarten begrüßt werden. Viele helfende Hände versorten die Gäste mit Gegrilltem und frischen Getränken. Pfarrer Pirmin Mayer ließ es sich nicht nehmen, die Mannschaft zu unterstützen, half beim Bier zapfen und unterhielt sich mit den Gästen.

Die Pfarre Markersdorf dankt allen BesucherInnen, allen Sponsoren, den Mehlspeisbäckerinnen sowie allen freiwilligen HelferInnen durch die wieder ein erfolgreiches Fest gelingen konnte.

(ek)


10.09.2023 - Dirndlgwandsonntag 2023

Die Sonntagsmessen-Besucher in ihren schönen traditionellen Trachten. (Foto: Eveline Kern)

 

[Markersdorf]  In feschen Dirndln und schönen Lederhosen besuchten viele Markersdorfer die Sonntagsmesse in der Pfarrkirche St. Martin. Bei schönem Wetter durfte ein gemeinsames Foto zur Erinnerung natürlich nicht fehlen.

(cs)


15.08.2023 - Messe zu Maria Himmelfahrt

Die Festmessen-Besucher mit den herrlich duftenden Kräuterbüschen. (Foto: Josef Mitterlehner)

 

[Markersdorf]  Pfarrer Pirmin Mayer segnete die Kräuterbüsche im Rahmen der Festmesse zu Maria Himmelfahrt, welche liebevoll von den Frauen gebunden
und anschließend an die Messebesucher verteilt wurden.


04.08.2023 - Fußwallfahrt nach Göttweig

Die Wallfahrer nach ihrer Ankunft in Göttweig.

 

[Markersdorf]  Am 4. August 2023 fand die traditionelle Fußwallfahrt nach Göttweig statt. Nach dem Pilgersegen von Pfarrer Mayer machten sich zwölf Teilnehmer auf den Weg ins Stift Göttweig. Um 19 Uhr feierte P. Johannes Paul Abrahamowicz mit allen Gläubigen eine Abschlussgottesdienst in der Stiftskirche Göttweig.

 


01.07.2023 - Pfarr-Wallfahrt

Die Wallfahrer vor dem Gnadenbild in Maria Schutz. (Foto: Walter Feninger)

 

[Markersdorf]  Im Sommer 1944 war Markersdorf Ziel von 3 schweren Bombenangriffen alliierter Flieger. Es wurden schwere Zerstörungen angerichtet, doch kam kein Mensch ums Leben. Zum Dank dafür und in Erfüllung des entsprechenden Gelöbnisses gestaltete die Pfarre ihre diesjährige Wallfahrt am 1. Juli 2023. Das Ziel war die Kirche Maria Schutz am Semmering. Ein weiteres Anliegen war die Bitte um den Frieden, insbesondere in der Ukraine. Die Messe wurde von den Wallfahrern gestaltet und wurde per Stream ins Netz der Passionisten übertragen. Als weiteres Ziel firmierte St. Gabriel bei Mödling, Zentrale der Steyler Missionare, wo die Wallfahrer noch eine Andacht hielten.

 


18.06.2023 - Dankmesse Ministranten

Pfarrer Pirmin Mayer, Felix Schiffer, Johanna Kern, Melanie Stauffer, Julia Krall (Foto: Eveline Kern)

 

[Markersdorf]   Im Rahmen der Heiligen Messe bedankten sich Pfarrer Pirmin Mayer und die Pfarrbevölkerung für den langjährigen Dienst in der der Pfarre bei Felix Schiffer, Johanna Kern und Melanie Stauffer. Sie haben nach ihrer Erstkommunion im Jahr 2017 ihren Dienst als Ministranten begonnen und stets verlässlich ausgeführt. Mit der Einladung auch weiterhin in der Pfarre aktiv zu sein, überreichte Pfarrer Pirmin Mayer eine Jugendbibel.
Auch das Mini-Team bedankte sich mit persönlichen Worten und einer Urkunde.


11.06.2023 - Fronleichnam Markersdorf

Pfarrer Pirmin Mayer bei der Fronleichnams-Prozession in Markersdorf. (Foto: Cornelia Stauffer)

 

[Markersdorf]   Die Pfarre Markersdorf durfte am Sonntag, dem 11. Juni 2023 die Fronleichnamsprozession zu den drei geschmückten Altären abhalten. Ein herzliches Danke allen, die bei der Mitfeier des Festgottesdienstes und der Prozession anwesend waren, vor allem den Erstkommunionkindern, dem Kirchenchor, den Vereinen und ihren Fahnenabordnungen, der Abordnung der Gemeinde und der Musikkapelle.

 


11.06.2023 - Fronleichnam Haindorf

Pfarrer Pirmin Mayer bei der Fronleichnams-Prozession in Haindorf.

 

[Haindorf]  „So lasst uns durch die Straßen tragen, den Herrn und König ….“ - heißt es im Lied, das gerne beim Fronleichnamsumzug gesungen wird. Der langjährigen Tradition entsprechend wird auch bei uns noch der Herrgott zu vier Altären im Ortsgebiet von Haindorf getragen. Die Feuerwehrmänner bereichern den Umzug mit ihrer Präsenz und die Blasmusik sorgt für einen besonders festlichen Rahmen. Herzlichen Dank an die Familien, die für das Gestalten der Altäre gesorgt haben und den Knetzersdorfern für die Gesamtorganisation.

 


04.06.2023 - Einsatz für ein gelungenes Fest

Bürgermeister Fritz Ofenauer, Feuerwehrmann Pfarrer Pirmin Mayer und Kommandant Manuel Steinwendter (Foto: Eveline Kern)

 

[Markersdorf]  Am Markersdorfer FF Heurigen ließ es sich unser Pfarrer Pirmin Mayer, seineszeichen ebenfalls Feuerwehrmann bei der FF Markersdorf, nicht nehmen mitanzupacken und versorgte die Festgäste am Samstag, dem 04.06.2023 mit kühlem Bier.

 


02.06.2023 - Lange Nacht der Kirchen

Silvia und Manfred Tanner, Peter Paukowitsch, Susi Svoradova, Niko Paukowitsch, Pfarrer P. Pirmin Mayer, Natascha-Rafaella, Bettina Ofenauer, Johanna, Ofenauer, Caronline Ofenauer, Franz Hörhan, Marie Ofenauer (Foto: Eveline Kern)

 

[Markersdorf]  Am 02.06.2023 fand in unserer Pfarrgemeinde die faszinierende Veranstaltung „Lange Nacht der Kirchen“ statt, die zahlreiche Besucher in ihren Bann zog. Die vielfältigen Aktivitäten und das reichhaltige Programm unter der Gesamtleitung von Franz Hörhan, Gildemeister der Pfadfinder Markersdorf, boten den Gästen die Möglichkeit, die Kirche aus einem neuen Blickwinkel kennenzulernen und spirituelle Erfahrungen zu sammeln.

 


29.05.2023 - Ökumenischer Gottesdienst

[Markersdorf]  Seit etwa 25 Jahren wird der Gottesdienst am Pfingstmontag in Markersdorf ökumenisch begangen. Heuer fand er am 29. Mai 2023 unter dem Motto „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ aus Jes 1,17 statt und war von einer Vorbereitungsgruppe in Minnesota gestaltet worden.
Neben der katholischen Gottesdienstgemeinde konnten wir auch mehrere evangelische Christen mit Pfarrerin Baukje Leitner aus St. Pölten begrüßen. Pfarrerin Baukje hielt auch die Predigt. Der Kirchenchor sorgte für eine stimmige musikalische Gestaltung.
Die gute überkonfessionelle Gemeinschaft fand ihre Fortsetzung auch beim anschließenden Pfarrkaffee.

 


20.05.2023 - FF Fahrzeug-Segnung  

Feuerwehr-Fahrzeugsegnung mit den Patinnen Maria Strohmeier und Maria Herbst. (Foto: Eveline Kern)

 

[Haindorf] Im Zuge des Haindorfer Maifestes am 20.05.2023 wurde das neue MTF (Mannschafts-Transport-Fahrzeug) in Dienst gestellt. Unser Pfarrer Pirmin Mayer segnete im Beisein der Fahrzeugpatinnen Maria Herbst und Maria Strohmeier das neue Einsatz-Fahrzeug.

 


18.05.2023 - Erstkommunion Haindorf

Laura Fendt, Leonie Strohmeier, Pfarrer Pirmin Mayer OSB, Anna Riegler (Foto: Erika Höfler)

 

[Haindorf]  Unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ empfingen am 18. Mai 2023 Anna Riegler, Laura Fendt und Leonie Strohmeier in der Pfarrkirche Haindorf ihre erste hl. Kommunion.

„Ab der Erstkommunion dürfen die Kinder den Leib Christi in Form einer Hostie erhalten und kommen Jesus Christus auf diese Weise nah“ so Pfarrer Pirmin Mayer.

Zur Freude unseres Herrn Pfarrers haben sich die 3 Mädels nämlich schon seit längerem für den Ministrantendienst gemeldet und wirken bereits seit 1,5 Jahren mit Freude bei ihrem Mini-Dienst mit.

Im Anschluss luden die Eltern der Erstkommunionskinder zu einer Agape in den Pfarrhof ein. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden insbesondere Herrn Pfarrer Pirmin Mayer, dem Musikverein DIE PIELACHTALER, dem Chor DE COLORES, der Religionslehrerin Monika Perger und Ernst Reisinger.

 


13.05.2023 - Erstkommunion Markersdorf

[Markersdorf]  Unsere Erstkommunionskinder 2023 von links nach rechts:

Leonie Aldrian, Pia Höllerer, Silvan Leonhartsberger, Tristan Spevak-Hazelwood, Amelie Gloibhofer, Laura Raffler, Marie Püringer, Levi Panzenböck, Alexander Mayer, Gregor Dolezal, Florian Fajtl, Hannah Hiesberger, Markus Kothleutner, Maximilian Maier, Philip Brunner

 


07.05.2023 - Feierliche Floriani-Feier  

Die Jungfloriani-Angelobung am Markersdorfer Kirchenplatz. (Foto: Eveline Kern)

 

[Markersdorf] [Haindorf]  Alljährlich feiern die Feuerwehren Markersdorf, Haindorf und St. Margarethen das Fest ihres Schutzpatrones des hl. Florian im Rahmen einer feierlichen Messe, die dieses Mal in Markersdorf stattfand. Pfarrer Pirmin Mayer gestaltete diese am 07.05.2023 feierlich. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die Jungflorianis mit dem Gelöbnisspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ per Handschlag durch ihren jeweiligen Kommandanten angelobt.